Großbritannien: Verbot von Einweg-Vapes seit 1. Juni 2025

Großbritannien hat am 1. Juni 2025 als eines der ersten Länder weltweit ein umfassendes Verkaufsverbot für Einweg-E-Zigaretten (sogenannte Disposables) eingeführt. Das Verbot gilt einheitlich für ganz England, Schottland, Wales und Nordirland und betrifft sowohl stationäre als auch Online-Händler.

Hintergrund des Verbots
Die britische Regierung begründet das Verbot mit drei zentralen Aspekten:

Jugendschutz: Studien zeigen, dass bis zu 25 % der 11–15-jährigen Jugendlichen in Großbritannien bereits Erfahrungen mit Vapes gemacht haben – ein erheblicher Anstieg in den letzten Jahren (vgl. AP News, 2024).
Umweltschutz: Jede Woche werden laut offiziellen Angaben über 5 Millionen Einweg-Vapes im Vereinigten Königreich entsorgt, viele davon unsachgemäß. Dies führt zu enormen Belastungen durch Lithium-Batterien und Plastikmüll.
Brandschutz und Sicherheit: Falsch entsorgte Vapes bergen eine akute Brandgefahr, insbesondere in Müllfahrzeugen und Recyclinganlagen.
Sanktionen und Durchsetzung
Für Händler, die nach dem 1. Juni weiterhin Einweg-Vapes verkaufen, drohen Geldstrafen ab £200, bei wiederholten Verstößen auch höhere Strafen oder Lizenzentzug (vgl. The Times, 2025).
Auch Verbraucher können bei unsachgemäßer Entsorgung von Akkus belangt werden – bis zu £600 Strafe bei Entsorgung über den Hausmüll.
Reaktionen
Die Maßnahme wird von Gesundheitsexperten und Umweltorganisationen begrüßt. Kritik kommt allerdings von Teilen der Vaping-Industrie und Konsumenten, die befürchten, dass das Verbot Jugendliche eher zum Rauchen oder zu illegalen Alternativprodukten treiben könnte (vgl. The Scottish Sun, 2025).

The following two tabs change content below.

Rahid

Neueste Artikel von Rahid (alle ansehen)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert