Welche Rauchmelder sind für Dampf empfehlenswert?

Welche Rauchmelder sind für Dampf empfehlenswert?

Für viele E-Zigaretten Nutzer ist der gesetzlich vorgeschriebene Rauchmelder ein großes Ärgernis, wenn er andauernd durch ein paar Dampfwolken aktiviert wird. Manipulationen am Gerät sind natürlich ein No-Go. Deswegen besser gleich Geräte installieren, welche nicht ständig angehen. Hier haben wir ein paar Vorschläge von euch, welche Rauchmelder empfohlen werden, die nicht bei jeder Dampfwolke losgehen, dennoch aber für Sicherheit im […]

Weiterlesen

Stoptober: Britische Gesundheitsbehörde empfiehlt E-Zigaretten

In diesem Artikel hatten wir den sogenannten Stoptober in Großbritannien bereits kurz angeschnitten. Nun möchte ich euch etwas mehr darüber erzählen. Der National Health Service (NHS) ist Teil des britischen Gesundheitssystems. Der größte Unterschied zwischen dem britischen und dem beispielsweise deutschen Gesundheitssystem ist wohl die Finanzierung. Wie jeder von euch weiß, zahlen wir monatliche Sozialversicherungsabgaben, unter anderem an die jeweilige Krankenkasse. In […]

Weiterlesen

Erklärung schottischer Gesundheitsbehörde: Dampfen ist definitiv weniger schädlich!

Dieses Jahr findet in Großbritannien wieder der sogenannte “Stoptober” statt. Einigen wird das eventuell schon ein Begriff sein. Für alle die, die mit diesem Wortspiel rein gar nichts anfangen können, hier eine kurze Erklärung. Beim „Stoptober“ handelt es sich um eine Kampagne, die Raucher zum nichtrauchen bewegen soll. In diesem Jahr wird sogar erstmalig die E-Zigarette als Alternative empfohlen. Warum […]

Weiterlesen

Fehlen Langzeitstudien über E-Zigaretten?

Fehlen Langzeitstudien über E-Zigaretten?

Wie oft liest oder hört man “Lasst die Finger von E-Zigaretten, es gibt noch keine Langzeitstudien darüber”. Und da fragt man sich dann: “Fehlen Langzeitstudien zur Abschätzung der Schädlichkeit des Dampfens?” Genau auf dieses Thema ist O. Univ.-Prof. Dr. Bernhard-Michael Mayer eingegangen und hat darüber eine Stellungnahme für die Öffentlichkeit verfasst. Diese haben wir hier für euch als Text zum lesen sowie […]

Weiterlesen

Kurzinformation zur E-Zigarette für Ärzte

Prof. Dr. Bernhard-Michael Mayer, Toxikologe an der Universität Graz, hat die im folgenden verlinkte Kurzinformation für Ärzte mit dem Titel „Gesundheitliche Aspekte von E-Zigaretten – Kurzinformation für Ärzte“ die Vorteile des Dampfens auf einer Seite zusammengefasst. “Nachdem im ERF der Wunsch nach einer möglichst knappen Kurzinformation von Ärzten über die Vorteile des Dampfens geäußert wurde, habe ich eine einseitige, mit Unterschrift und […]

Weiterlesen

E-Zigaretten und ihre Alltagsprobleme

E-Zigarette und Ihre Alltagsprobleme

Dein Liquid läuft schon wieder aus? Oder es schmeckt einfach schon wieder kokelig? Hier kommen ein paar Probleme und Tipps wie Ihr sie beheben könnt. Deine E-Zigarette dampft nicht so viel wie andere?  Ein Lösung des Problems könnte sein,dass dein Akkuträger nicht die Leistung aufbringen kann, große Wolken zu produzieren. Sollte das Problem erst später auftreten, in der Zeit wo […]

Weiterlesen

Dampfschwaden über Stuttgart aka “The Hall of Vape 2.0”

Vergangenes Wochenende öffnete die Messe Stuttgart im Rahmen der Hall of Vape zum zweiten mal ihre Pforten. Zwei Tage lang konnten Dampfer und die die es noch werden wollen – E-Zigarettenprodukte von Ausstellern aus der ganzen Welt bewundern und vor allem ausgiebig testen. Ich persönlich habe in diesen zwei Tagen mehrfach die Gelegenheit genutzt um einen kurzen Plausch mit den Ausstellern […]

Weiterlesen

Spalt zwischen Dampfer und Raucher

Spalt zwischen Dampfer und Raucher

Wer als Dampfer hat so ein Gespräch mit einem Raucher noch nicht geführt? Du dampfst also? Wieso hörst du nicht gleich auf? Das Dampfen ist für mich so, wie für dich deine Tabakzigarette. Vielleicht ist es Gewohnheit und vielleicht ist es einfach noch der Drang etwas zu haben, was ordentlich dampft oder aber es ist inzwischen einfach ein Genussmittel für […]

Weiterlesen
1 2