“7 Fakten über Nikotin” sorgt für Diskussion

Der Blog Vapoon.de veröffentlichte am 28.05 auf ihrer Facebook-Seite eine Grafik, welche “7 Fakten über Nikotin” darstellt. Diese Grafik sorgte in den Kommentaren für eine rege Diskussion und sehr viele Leute stellten diese Fakten in Frage. Es wurde so heftig diskutiert, dass sich Prof. Dr. Bernhard Mayer auf seinem Facebook-Profil dazu äußerte und dazu einige interessante Fakten zu Nikotin erläuterte.
Hier der Komplette Auszug von Prof. Dr. Bernhard Mayer’s Beitrag:
Nochmals zu den 7 Fakten über Nikotin von Erhardt Basum, die von unzähligen Dampfern in Frage gestellt wurden. Vor allem Punkt #5 (Es gibt keine Belege, dass Nikotin abhängig macht) hat für heftige Reaktionen gesorgt. Als wesentliches Argument wurde die Abhängigkeit vom Dampfen mit Nikotin vorgebracht. Ich habe mich mehrmals als extrem abhängig von meinen Dampfen geoutet, trotzdem ist die Behauptung korrekt. Warum das so ist, habe ich an mehreren Stellen erläutert, möchte das aber hier gut sichtbar zusammenfassen. Nachdem weder Rauchen noch Dampfen die ICD-10 Kriterien der WHO für Sucht erfüllen, vermeide ich diese Bezeichnung und spreche von Abhängigkeit (“addiction” vs. “dependence” auf Englisch).
Über 98 % der Dampfer sind (Ex-)Raucher und die meisten von ihnen sind bzw. waren vom Rauchen abhängig. Unzählige Tierversuche – aber auch einige klinische Studien am Menschen – zeigen, dass diese Abhängigkeit auf der Kombinationswirkung von Nikotin und anderen im Tabak enthaltenen bzw. im Zuge der Verbrennung entstehenden Substanzen beruht. Besonders gut untersucht sind Hemmstoffe der Monoamino-Oxidase (MAO), einem Enzym das u.a. Dopamin abbaut. Daraus resultiert (übersimplifiziert) das Konzept, wonach Nikotin den “Glücks-Neurotransmitter” Dopamin freisetzt und diese Wirkung durch Hemmung des Dopamin-Abbaus verstärkt wird. Einige dieser Substanzen wurden in der Tabakpflanze bzw. im Tabakrauch bereits identifiziert.
Im Unterschied zu Tabakrauch macht “reines” Nikotin nikotin-naive Versuchstiere (je nach Studie und Modell) kaum oder gar nicht abhängig. Am Menschen gibt es dazu kaum Untersuchungen, weil man dazu “Niemalsraucher” (zur Unterscheidung von nicht mehr rauchenden Ex-Rauchern) zum Nikotinkonsum zwingen müsste, was ethisch fraglich ist. Es wurden aber zwei klinische Studien veröffentlicht, in denen Niemalsraucher (zur Untersuchung auf positive Effekt bei geistiger Behinderung bzw. Colitis ulcerosa) bis zu 6 Monate lang mit Nikotin behandelt wurden. Nach Beendigung dieser Studien war keine einzige Person nikotinabhängig.
Allerdings wurde Nikotin in beiden Fällen transdermal, also mittels Pflastern, verabreicht. Dabei flutet Nikotin wesentlich langsamer an als bei Inhalation, sodass Erzeugung von Abhängigkeit durch nikotinhaltige Dampfen nicht mit Gewissheit ausgeschlossen werden kann. Dazu gibt es noch keine Studien, aber immerhin einen Einzelfall, also sozusagen einen “case report”. Der Niemalsraucher Michael Mosley hat für die BBC Dokumentation “E-cigarettes – Miracle or Menace?” vier Wochen lang recht heftig mit Nikotin gedampft und zeigte danach keinerlei Abhängigkeit. Wie immer man die Aussagekraft dieses Einzelfalls und der Studien mit Pflastern beurteilen mag, es ist definitiv zutreffend, dass es keine Belege dafür gibt, dass Nikotin Menschen abhängig macht (Punkt #5 in Erhardts Liste).
Aber wozu brauchen dann viele von uns langfristig (in meinem Fall über 6 Jahre) nikotinhaltige Liquids? Manche Dampfer sagen, sie würden das als “Geschmackverstärker” benötigen, ich selbst brauche den Throat Hit, den ich mit Nullerliquids nicht verspüre. Tierversuche weisen aber auf eine weitere Möglichkeit hin. Es wurde nämlich gezeigt, dass mit Tabakrauch abhängig gemachte Ratten nach Entzug des Tabaks nikotinabhängig blieben. Demnach würde man als Raucher mit Tabakrauch quasi auf Abhängigkeit geprimt, die man beim Umstieg aufs Dampfen mit Nikotin aufrecht hält bzw. aufrecht halten möchte. Ob das tatsächlich so ist, weiß niemand. Somit kann ich also kurz und knapp drei Erklärungen für die Nikotinabhängigkeit von Dampfern anbieten (wobei auch mehrere zutreffend sein könnten):
i) Geschmack
ii) Throat Hit
iii) Aufrechterhaltung der früheren Tabak-Abhängigkeit
Link zu diesem Post auf Facebook: https://www.facebook.com/Belidampft/posts/2114207442194167
Es fällt also deutlich auf, dass in Sachen Nikotin noch sehr viel Aufklärungsbedarf besteht. Denn selbst wenn man versucht wie in diesem Fall mit 7 Fakten auf den Tisch zu hauen, Fakten die auch noch stimmen, kommt es in der Community zu Ablehnung und man stellt alles in Frage, weil man einfach nicht gut genug informiert ist. Viele Denken eben falsch, weil es einem Jahrelang von der Tabak- sowie Pharmaindustrie falsch vorgemacht wurde. Es hieß immer es sei nur das böse Nikotin daran schuld, dass man nicht von den handelsüblichen Tabak-Zigaretten los kommen würde. Dazu hatten wir in Vergangenheit schon einen Artikel veröffentlicht: Wissenschaftler entlarvten Nikotinsucht-Lüge Auch Interessant ist folgender Artikel auf Vapoon.de: Mehr Nikotin für alle! Auch hier wird deutlich erklärt wie viel Halbwissen es über Nikotin gibt!
Schreibt doch mal in einem Kommentar eure Erfahrungen mit Nikotin, egal auf welche Art und Weise ihr es konsumiert oder warum ihr lieber die Finger davon lässt.

Patrick Schuster

Neueste Artikel von Patrick Schuster (alle ansehen)
- News: Neue Richtlinien auf Facebook / Instagram regulieren Verkauf von E-Zigaretten - 24. Juli 2019
- Dumme Diebe versuchten Überfall auf E-Zigaretten Laden - 25. Oktober 2018
- BAT (British American Tobacco) übernimmt Highendsmoke - 16. Oktober 2018
Meine Frau und ich waren bis vor 5 Jahren extrem starke Raucher ( 30 – 40 Stück am Tag ), sind vor 5 Jahren auf die E-Zigarette umgestiegen mit 18mg Nikotin, meine Frau dampft seit über zwei Jahren auch nicht mehr, ohne der E-Zigarette hätte sie das NIE geschafft.
Ich bin mittlerweile bei 1mg Nikotin angekommen und ab und zu auch mal 0mg.
Dampfe mit Leidenschaft meine Waffel und Pfannkuchen Liquid´s
Ich dampfe seit 6 Jahren. Die E-Zigarette war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, ich habe den Umstieg aber schnell vollzogen. Endlich kein Gestank von Rauch mehr. Die Liquids mische ich selber. Beeren-Geschmack ist hoch im Kurs. Tabak-Geschmack ist nicht so mein Ding. Kein Tabak-Liquid entspricht dem Geschmack einer normalen Zigarette. Heisenberg von Vampire Vape ist auch eine tolle Abwechslung.