Review: OXBAR OXPOD Elite – Kompaktes Kraftpaket für unterwegs

Wer auf der Suche nach einem stylischen, kompakten und zugleich leistungsstarken Pod-System ist, sollte sich die OXBAR OXPOD Elite genauer ansehen. Mit ihrer beeindruckenden Akkuleistung, einem riesigen Tankvolumen und smarten Features richtet sich dieses Gerät sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Dampfer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen.

In diesem Review teile ich meine Erfahrungen mit dem OXPOD Elite – und warum er mich in vielen Punkten positiv überrascht hat.

Design & Verarbeitung

Die OXBAR OXPOD Elite macht optisch einiges her: Das Gehäuse aus hochwertigem Polycarbonat kombiniert mit stylischen Kunstleder-Elementen sieht edel aus und fühlt sich auch so an. Trotz der wertigen Verarbeitung ist das Gerät mit nur 59 g extrem leicht – ideal für unterwegs oder die Hemdtasche.

Besonders gut gefällt mir der dezente „Breathing Light“-LED-Ring rund um den Feuertaster, der beim Zug leuchtet – ein kleines Detail mit großer Wirkung.

Technische Ausstattung im Überblick

Die technische Ausstattung liest sich fast wie die eines größeren Mod-Systems:

Akku: 1300 mAh – hält locker einen ganzen Tag bei moderatem bis intensivem Gebrauch.

Leistung: Einstellbar von 5 bis 30 W in 1-Watt-Schritten – für MTL bis leichtes RDL geeignet.

Tank: Großzügige 8 ml Kapazität – selteneres Nachfüllen, ideal für unterwegs.

Display: Farbdisplay mit Wattzahl, Akkustand und Puff-Info.

Airflow: 3-stufig einstellbar über seitlichen Slider – von straff bis luftig.

Laden: USB-C-Anschluss für schnelles Aufladen.

Die Bedienung ist intuitiv: Fünf Klicks zum Ein-/Ausschalten, drei Klicks zur Wattverstellung, und ein langer Druck zum Sperren – ein echtes Einsteiger-Plus.

Dampferlebnis im Alltag

Geliefert wird das Gerät mit einem 0,8 Ohm Mesh Pod, der geschmacklich absolut überzeugt. Besonders bei fruchtigen oder süßen Liquids liefert der Pod ein intensives, weiches Aroma mit überraschend dichtem Dampf.

Ich habe das Gerät sowohl im MTL-Modus (straffe Airflow, 15–18 W) als auch im offenen RDL-Bereich (22–25 W) getestet – beide Varianten funktionieren hervorragend. Durch das große Tankvolumen und den langlebigen Akku konnte ich problemlos einen ganzen Tag dampfen, ohne nachfüllen oder laden zu müssen.

Vorteile auf einen Blick

Hochwertiges, leichtes Design
Riesiger 8 ml Pod – perfekt für unterwegs
Einstellbare Leistung & Airflow
Farbdisplay & Zug-LED
Mögliche Schwächen

Fazit: Kleiner Allrounder mit großem Potenzial

Die OXBAR OXPOD Elite hat mich ehrlich überrascht. Sie ist nicht nur stylisch und leicht, sondern punktet auch mit Funktionen, die man sonst eher von größeren Systemen kennt: einstellbare Leistung, großes Tankvolumen, LED-Animationen und ein richtig gutes Dampferlebnis.

Wer ein unkompliziertes, aber vielseitiges Pod-System sucht – sei es für unterwegs, als Hauptgerät für Einsteiger oder als stylisches Zweitgerät – wird hier definitiv fündig. Für unter 30 € bekommt man ein komplettes, ausgereiftes Kit, das sowohl optisch als auch technisch überzeugt.

The following two tabs change content below.

Rahid

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert