Review: ELFBAR ELFX

Mein Erfahrungsbericht zur Elfbar ELFX – Nachhaltiger Dampfen mit Stil und Geschmack

Seit einiger Zeit bin ich dabei, mich vom klassischen Einweg-Vape zu verabschieden. Einerseits wegen der Umweltbelastung, andererseits, weil ich einfach etwas wollte, das technisch mehr hergibt und nicht ständig im Müll landet. Nach einigen Recherchen bin ich auf das ELFX Pod-System von Elfbar gestoßen – und was soll ich sagen: Ich bin angenehm überrascht. Hier teile ich meine umfassende Erfahrung mit dem Gerät – ehrlich, persönlich und aus dem Alltag heraus.

Der erste Eindruck: Kompakt, hochwertig und durchdacht
Als ich die ELFX das erste Mal in der Hand hielt, war direkt klar: Hier wurde nicht einfach ein Einweggerät in neuem Gewand verkauft. Das Gerät fühlt sich wertig an – Metallgehäuse, schöne Oberflächenstruktur und ein Design, das minimalistisch, aber dennoch modern wirkt.

Was sofort auffällt, ist das auffällige X‑Logo, das per LED beleuchtet wird. Es zeigt nicht nur den Akkustand an, sondern reagiert auch auf Zugverhalten, Ladevorgänge und Sicherheitsfunktionen. Anfangs dachte ich, es wäre nur ein Gimmick – mittlerweile nutze ich es tatsächlich zur Orientierung im Alltag.

Akkuleistung & Alltagstauglichkeit

Der integrierte 1000 mAh Akku bringt mich problemlos durch den Tag, selbst bei intensiver Nutzung. Wer eher moderat dampft, wird vermutlich sogar zwei Tage damit auskommen. Geladen wird über USB-C, und das erfreulich schnell – in knapp einer Stunde ist die ELFX wieder einsatzbereit.

Positiv: Man kann das Gerät auch während des Ladevorgangs nutzen (Pass-Through-Charging). Das macht es besonders praktisch für längere Tage unterwegs.

Dampfverhalten und Geschmack – wirklich stark
Was mich wirklich überzeugt hat, ist der Geschmack. Die mitgelieferten Pods mit Dual-Mesh-Coils liefern ein intensives Aroma, das sehr nah an die bekannten Elfbar-Einweggeräte herankommt – vielleicht sogar etwas sauberer und klarer.

Zwei Pod-Varianten sind dabei:

0,6 Ohm für restriktives DL (Direct Lung)
0,8 Ohm für klassisches MTL (Mouth to Lung)
Ich selbst habe mich mehr auf den 0,8-Ohm-Pod eingeschossen. Der bietet ein angenehmes Zugverhalten, vor allem in Kombination mit Nikotinsalz-Liquids. Wer gerne ein bisschen offener zieht, wird mit dem 0,6er gut bedient sein.

Die QUAQ-Technologie im Coil sorgt übrigens für eine gleichmäßige Verdampfung – kein “Hot Spot”, keine verbrannten Stellen. Der Geschmack bleibt konstant über mehrere Befüllungen hinweg.

Bedienung: Einfacher geht’s kaum
Ein großer Pluspunkt für alle, die keine Lust auf komplizierte Menüs oder Knopfdrückereien haben: Die Zugautomatik funktioniert zuverlässig, schnell und ohne Verzögerung. Einfach ziehen – und der Dampf kommt. Kein Einschalten, keine Einstellungen – ideal für unterwegs oder zwischendurch.

Ein zusätzliches Sicherheitsfeature ist die Kindersicherung: Wenn man drei schnelle Züge hintereinander nimmt, wird das Gerät gesperrt. Eine kleine, aber sinnvolle Ergänzung, besonders wenn man Kinder im Haushalt hat.

Airflow und Befüllung: Flexibilität inklusive
Was viele Einsteigergeräte nicht bieten, hat die ELFX: eine einstellbare Airflow. Über einen kleinen Schieberegler lässt sich der Luftstrom in drei Stufen anpassen – von strengem MTL bis hin zu etwas offenerem RDL. Ich persönlich habe je nach Situation unterschiedlich eingestellt: morgens etwas strenger, abends gern etwas lockerer.

Die Befüllung funktioniert unkompliziert über eine seitliche Öffnung im Pod, gesichert mit einem Silikonverschluss. Der Pod bleibt dabei im Gerät – sehr praktisch. Auch nach mehreren Tagen Nutzung konnte ich keine nennenswerten Leckagen feststellen.

Kritikpunkte? Nur Kleinigkeiten
Natürlich ist nicht alles perfekt – ein paar kleine Dinge sind mir aufgefallen:

Der Tank ist mit 2 ml recht klein – man muss relativ häufig nachfüllen, wenn man viel dampft.
Es gibt keine Möglichkeit, die Leistung manuell zu regeln – das übernimmt das Gerät automatisch. Für Anfänger super, für Fortgeschrittene vielleicht etwas eingeschränkt.
Beim Einsetzen der Pods muss man sauber arbeiten. Sitzt der Pod nicht korrekt, kommt entweder gar kein Dampf – oder es schmeckt kokelig. Das ist mir anfangs zweimal passiert, seitdem achte ich einfach besser darauf.
✅ Mein Fazit: Die ELFX ist mehr als nur ein „besseres Elfbar“
Für mich ist die Elfbar ELFX ein idealer Begleiter im Alltag geworden. Sie vereint die Einfachheit eines Einweggeräts mit der Langlebigkeit und Flexibilität eines echten Pod-Systems. Wer umsteigen möchte, bekommt hier ein durchdachtes und solides Gerät, das sowohl geschmacklich als auch technisch überzeugt.

Ich nutze die ELFX mittlerweile täglich – und meine alten Einweggeräte verstauben seither in der Schublade. Besonders überzeugt haben mich der Geschmack, die intuitive Bedienung und die hochwertige Verarbeitung. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Vape für jeden Tag ist, sollte sie definitiv in Betracht ziehen.

The following two tabs change content below.

Rahid

Neueste Artikel von Rahid (alle ansehen)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert